Guter Rad muss nicht teuer sein

Wer mit dem Rad unterwegs ist und Unterstützung braucht, bekommt jetzt am Industriesalon Hilfe. An der neuen Fahrradreparatursäule darf nicht nur Luft gepumpt werden. Das Werkzeugsortiment ermöglicht , einen Reifen zu wechseln oder lose Schrauben anzuziehen. Und wer nicht mehr weiterweiß, kann sich während der Öffnungszeiten im Industriesalon Unterstützung holen.

Weiterlesen

Update für Stadtlabor Wilhelminenhofstraße

Nach gut einem Monat gibt es am Samstag, den 15. Oktober, das erste Update für die aktuelle Ausstellung „Stadtlabor Wilhelminenhofstraße“. Ab 16 Uhr sind neben den bereits vorhandenen Fotos und Schriftdokumenten im Industriesalon nun sogenannte Street-Prints in der Galerie Schöneweide, Wilhelminenhofstraße 48 a, zu sehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht am Blog

Nachhall der Elektropolis

Unter dem Motto „Nachhall der Elektropolis“ führt ein Guide rund um den Industriesalon über das Gelände. Neben der Spreehalle gibt es Interessantes über die Geschichte des alten Kraftwerks, das vom Architekten Klingenberg entworfen wurde, über die Rathenau-Hallen des ehemaligen Transformatorenwerks (TRO) und die Reinbeckhallen in denen heute Künstler, wie Jorinde Voigt oder Alicja Kwade arbeiten, zu erfahren. Darüber hinaus wird der „Soundwalk 21“ in die Führung mit einbezogen. An fünf Stationen gibt es dort weitere Perspektiven und Klänge dieses außergewöhnlichen Ortes zu sehen und zu hören.

Die Führung startet um 16 Uhr am Industriesalon, dauert eine Stunde und ist kostenlos!

Die nächsten Termine sind der 20. und 27. August 2022. Ein Anmeldung ist nicht nötig.

Ausstellung „Wandel mit Wirkung“ im Industriesalon

Es ist kein Geheimnis, dass Industriekultur nicht nur in Oberschöneweide gepflegt wird. Überall auf der Welt werden architektonisch wertvolle ehemalige Industriebauten erhalten, indem sie einer neuen Nutzung zugeführt werden. Die Präsentation „Wandel mit Wirkung“ veranschaulicht die Transformation industrieller Regionen in Europa und vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt europäischer Industriekultur.

Weiterlesen