Der Bildausscdhnitt zeigt die Glühbinre - hochgehalten von der "Göttin des Lichts" Elektra

Elektropolis-Tour/Standard

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst.

Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte.

Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner Campus der HTW Berlin.


Ziel der Tour ist ein Monument der Industriekultur: Eine eindrucksvolle Stockwerksfabrik, entworfen für den Automobilbau von dem Industrie-Designer Peter Behrens. 

Achtung: Auf Grund von Baumaßnahmen ist eine Besichtigung des Behrensbaus zur Zeit nicht möglich!

Jeden Freitag, April bis Ende September, Beginn um 17 Uhr, Oktober bis Ende März, Beginn 14 Uhr

Jeden Sonntag Beginn um 14 Uhr

Treffpunkt: Industriesalon
Preis: 12€/red.8€
Dauer: ca. 2,5 Stunden

Buchen

Gutschein jetzt verfügbar

Sie möchten etwas ganz Besonderes verschenken?
Wir empfehlen unseren Gutschein für die Teilnahme an einer Führung durch die Industriekultur in Schöneweide. Alles ist möglich:
Teilnahme für eine ganze Gruppe zu Ihrem Wunschtermin.
Oder für EinzelteilnehmerInnen an einer unserer Standardführungen.
Immer eine nette Überraschung!

Gerne können Sie auch vor Ort Ihren Gutschein bestellen:

Dienstag bis Donnerstag zwischen 10 und 17 Uhr
Freitag zwischen 10 und 14 Uhr.

Der Bildausscdhnitt zeigt die Glühbinre - hochgehalten von der "Göttin des Lichts" Elektra

Elektropolis-Tour/Individuell buchbar

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst.

Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte.

Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner Campus der HTW Berlin.

Ziel der Tour ist ein Monument der Industriekultur: Eine eindrucksvolle Stockwerksfabrik, entworfen für den Automobilbau von dem Industrie-Designer Peter Behrens. Zum krönenden Abschluss genießen Sie das phantastische Berlin-Panorama von der hohen Turm-Terrasse.

 

 

Ganzjährig buchbar

Treffpunkt: Industriesalon
Basispreis: 100€ incl. 7TN
jeder weitere TN 12€/red.8€
Dauer: ca. 2,5 Stunden

Buchungsanfrage

Modernes Wohnen in der Elektropolis (Gruppenbuchung)

Um 1900 wurde Schöneweide als Industriestandort und modernes „Elektropolis“ weit über den Berliner Raum hinaus bekannt. Zusammen mit den Industriebetrieben entstand ein Wohngebiet, in dem zeittypische Formen der Neorenaissance und des Jugendstils erhalten sind. Die späteren Wohnbauten orientierten sich an der Reformarchitektur mit großzügigen Höfen und Gärten.

Mit der dynamischen Gestaltung zählt die lokale Wohnbebauung der 20iger Jahre zu den herausragenden Zeugnissen der Moderne im Südosten Berlins. In der 60iger Jahren wurden dann weitere Siedlungen vom Typ Q3A (Querwandtyp Nr.3) zugefügt – Beispiel für die frühe industrielle Bauweise der DDR.

Die Geschichte des Siedlungsbaus von 1890 bis heute

Ganzjährig
auf Anfrage

Treffpunkt: Industriesalon (oder zu einem vorher vereinbarten Ort Ihrer Wahl)
Basisreis:  100€ – einschl. 7TN,
jeder weitere TN 12€/red. 8€
Dauer: ca. 2 Stunden

Buchungsanfrage

Licht und Transparenz (Gruppenbuchung)

Eine Entdeckertour durch die Meisterwerke des industriellen Bauens – die Tageslichtfabriken vom historischen Transformatorenwerk Oberschöneweide.

 

Die „ästhetischen Fabrikbauten“ zeugen von der neuen Sachlichkeit im Industriebau. Wie eine Haut aus Glas ummanteln lichte Wände das Stahlskelett. Die monumentale Montagehalle wird von Stahlrahmen getragen und von „Vorhangfassaden“ umhüllt. Durch die verglasten Seitenwände herrschen im Produktionsraum ideale Lichtverhältnisse.

Für Gruppen ist die Tour jederzeit nach Wunsch buchbar.

 

Treffpunkt: Industriesalon
für Gruppen: Basispreis100€ einschl. 7 TN, jeder weitere TN 12€ /red. 8€
Dauer: ca. 2 Stunden

Buchungsanfrage

Light & Magic

Für Fotografen bietet das Industrierevier in Schöneweide faszinierende Motive. Begleiten Sie den Profi-Fotografen Paul Langmead auf eine Entdeckertour durch das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie. Geflickte Fassaden, Gleise ins Nichts, Krananlagen und rostende Riesentanks – verborgene Zeugen der untergegangenen Großindustrie. Das stillgelegte Transformatorenwerk bietet Industriecharme mit unzähligen Details, im Kabelwerk locken neben aufgetürmten Kabeltrommeln rostende Maschinenteile – ein Paradies für detailverliebte Fotograf*innen.

 

Paul Langmead gibt hilfreiche Tipps  und Tricks –  gerne auch für Analog-Fotografie und ohne kompliziertes Technikvokabular.
Der genaue Tourenverlauf richtet sich nach dem Wetter und den Wünschen der Teilnehmenden. Denken Sie an entsprechende Kleidung. Ein eigenes Stativ ist empfehlenswert!

Ganzjährig buchbar
Treffpunkt: Industriesalon
Basispreis: 140€ inkl. 6 TN,
jeder weitere TN 25€
Dauer: ca. 3 Stunden

Buchungsanfrage