Das Archiv von Fräulein Krause

Vom 3. Mai bis zum 20. Juli 2025 zeigt der Industriesalon Schöneweide in Kooperation mit der Christusgemeinde eine Ausstellung zum Leben und Werken der Oberschöneweider Ortschronistin Waltraud Krause.

Waltraud Krause war Zeit ihres Lebens Lehrerin in Oberschöneweide. Doch ihre Berufung war die Geschichte: Als Ortshistorikerin trug sie akribisch alle Informationen über Schöneweide zusammen, die sie finden konnte. Von den Orten der Bombenabwürfe im Zweiten Weltkrieg bis zur Zahl der Registrierkassen in einer neu eröffneten Kaufhalle, keine Information war für sie wertlos. Dabei schrieb sie nicht nur auf Papier oder in Notizbücher, sondern auch auf Kassenbons, alter Tapete – allem, was gerade greifbar war.
Die Ausstellungseröffnung findet am 3. Mai, 16 Uhr, im Industriesalon statt.
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Salon geöffnet: Mi-So 14 bis 18 Uhr.

Industrieabfälle Kreative Radio-Workshops für Kinder und Eltern

Gemeinsam begeben wir uns auf Klangsuche in den weiten Hallen der ehemaligen Fabrik.
Wir fangen Geräusche ein, mischen sie mit eigenen Sounds, unseren Stimmen und einer großen Portion Fantasie. Daraus entsteht unsere ganz persönliche Radiosendung – zu hören als Installation im Industriesalon.

Professionelle Begleitung durch alle Workshops: Irene Accardo und Ariel William Orah
Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Infos und Anmeldung – einfach weiterlesen!

Weiterlesen

Ausstellungsankündigung: Faszination in 1:120 – Berliner Modellbahngeschichte aus Köpenick

Vom 30.11.2024 – verlängert bis 31.03.2025 im Industriesalon Schöneweide

Wir schreiben das Jahr 1957. In einem Hinterhof in der Grünauer Straße, dem Sitz der Firma Zeuke & Wegwerth KG, nahm alles seinen Anfang. Inspiriert von der westlichen Firma ROKAL, die fast ein Jahrzehnt zuvor die Spurweite TT im Maßstab 1:120 eingeführt hatte, strebte man an, ein ebenso kompaktes System für die Massen zu entwickeln. Dieses sollte in jede Wohnung passen und dennoch genügend Details bieten, um der größeren Spur H0 in nichts nachzustehen. So legte Zeuke den Grundstein für die erfolgreichste Spurweite in der kleinen DDR und in vielen sozialistischen Bruderländern.

In unserer Ausstellung im Industriesalon Schöneweide, die vom 30. November bis zum 28. Februar 2025 stattfindet, beleuchten wir die facettenreiche Geschichte der Zeuke & Wegwerth KG, die ab 1972 als VEB Berliner TT-Bahnen firmierte, sowie die kurze Nachwendezeit unter dem Namen Berliner TT-Bahnen Zeuke GmbH.

Unsere Besucher*innen können sich auf eine Vielzahl von Original-Sets, Werbeprospekten, Zeitungsartikeln und historischen Fotografien freuen. Eine liebevoll gestaltete Modellbahnanlage zeigt die kompakten Bauweisen, die dem Namen T(able) T(op) alle Ehre machen – aufgebaut auf einem alten Esstisch.

Für unsere Ausstellung sind wir auf der Suche nach zusätzlichen Exponaten, darunter historische Modelle, Fotografien, Werbematerialien, Zeitschriften oder Zeitungsartikel – interessiert sind wir auch an alten Quelle-Katalogen aus den 1970er- und 1980er-Jahren. Zudem freuen wir uns über den Kontakt zu Zeitzeug*innen, die bei Zeuke, Berliner TT-Bahnen oder nach der Wiedervereinigung bei Zeuke und später Tillig tätig waren.

Bei Interesse oder Hinweisen bitten wir um Kontaktaufnahme unter: steffen@zeuke-bttb.de

Webseite: https://www.zeuke-bttb.de/

Ausstellung 15 Jahre Industriesalon

13.7. bis 25.8.2024

Von der historischen Elektropolis bis zum Zukunftsort mit neuen Energien und großen Visionen.

Seit 15 Jahren erforscht der Industriesalon die lokale Geschichte, vermittelt Zusammenhänge und begleitet Veränderungen. In der Geburtstagsausstellung werden Fotos aus der täglichen Arbeit gezeigt – ein Resümee mit vielen schönen Momenten, erstaunlichen Einfällen und ganz viel Engagement! Die Ausstellung ist noch bis zum 25. August zu sehen.

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 14-18 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!