Neue Winteröffnungszeiten!

Achtung: Ab dem 1. Oktober gelten neue Winteröffnungszeiten im Industriesalon Schöneweide.

Von 1.10. bis 31.03. sind wir donnerstags bis sonntags in der Zeit von 13 bis 17 Uhr für Besucherinnen und Besucher erreichbar.

Die Termine für die Elektropolis-Führungen freitags werden auf 14 Uhr vorverlegt.

Bitte beachten Sie dies für Ihren Besuch bei uns.

Neu: Sonderführung über den Waldfriedhof

In der Wuhlheide gibt es einen ganz besonderen Ort: Den Waldfriedhof Oberschöneweide. Eng mit der Geschichte des Ortes verbunden, existiert hier ein Kleinod, welches Begräbniskultur, Ortsgeschichte und Natur auf engstem Raum miteinander verbindet.

Der Industriesalon bietet nun zum ersten Mal eine Führung über den Friedhof an. Am 13. und 14. September, zum Tag des offenen Denkmals, gibt es die Gelegenheit, den Ort zu erkunden. Unsere Guides nehmen die Besucher*innen mit auf eine knapp zweistündige Reise, auf der sie die wechselhafte Geschichte Oberschöneweides nachvollziehen, mehr über die Schicksale der Gründer des Industriegebietes erfahren und der Frage nachgehen, warum Friedhöfe nicht nur Orte der Ruhe, sondern auch des Naturschutzes sind. Vielleicht trifft man sogar den einen oder anderen tierischen Bewohner bei der „Gartenarbeit“…

 

Termine: 

13. September, 15 Uhr 

14. September 11 Uhr 

 

Treffpunkt:

Vor der Friedhofskapelle, Waldfriedhof Oberschöneweide, An der Wuhlheide 131, 12459 Berlin

 

Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich. Per Email an: info@industriesalon.de

 

Der Eintritt ist frei! 

Futura – Meine Liebe: Die 1. Schöneweider Biennale

Die Zukunft ist Jetzt!

Vom 5. September bis 5. Oktober gilt bei unserer 1. Schöneweider Biennale das Motto: Die Zukunft gibt es nur im Plural und sie ist bunt! „Futura – Meine Liebe“ vereint in Workshops, Lesungen, Theater, Veranstaltungen u.v.m. Kreativität, Kunst, Wissenschaft und Kultur, um über die Zukünfte zu sprechen – nicht nur hier in Schöneweide, sondern auch global.

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen haben wir ein vielfältiges Programm erstellt, kostenlos und zum Mitmachen!

Wir freuen uns auf rege Teilnahme, also bis bald im Industriesalon oder einer der anderen Locations.

 

Ausführliches Programm zum Download:

Futura-Biennale_das Programm

Tag des offenen Denkmals 2025 – wir sind dabei!

Auch in diesem Jahr nimmt der Industriesalon Schöneweide am Tag des offenen Denkmals in Berlin teil. Getreu dem diesjährigen Motto „Denkmalpflege. MehrWert für Berlin“ wollen wir mit unserem abwechslungsreichen Programm zeigen, welchen „MehrWert“ die denkmalgeschützten Industriegebäude in Oberschöneweide für die Stadtkultur und den Alltag der Menschen vor Ort bieten können.

 

Nehmen Sie kostenlos an einer unserer Führungen teil, entdecken Sie die versteckte Welt der Kabel oder seien Sie kreativ bei unserer Schmuckwerkstatt – wir zeigen, dass die Überreste der alten Industrie immer noch „mehr wert“ sind, als man denkt.

 

Unser ausführliches Programm findet sich online hier:  Denkmal – Tag des offenen Denkmals Berlin

Ferienzeit – Rallyezeit!

Bei unserer Familienrallye gehen kleine und große Detektive auf Spurensuche im Kiez. Es gilt, die historische Aufnahme dem heutigen Gebäude zuzuordnen. Viele Gebäude haben sich auch nach zwei Weltkriegen kaum verändert. Nur wer genau hinschaut, findet den Unterschied!

Die Teilnehmenden bekommen eine Mappe mit 12 historischen Fotografien von Gebäuden, die alle an der Wilhelminenhofstraße liegen.
Nun geht die Suche los! Ist das Gebäude gefunden, muss genau hingeschaut werden. Es gilt Unterschiede zwischen einst und jetzt zu entdecken und dazu Fragen zu beantworten. Wer die Lösungen gefunden hat, wird im Industriesalon mit einer kleinen Geschenketüte belohnt.

Treffpunkt: Industriesalon
Preis: 5 €/red.3 €
Dauer: mind. 1 Stunde

Die Unterlagen für die Rallye können während der regulären Öffnungszeit am Counter im Industriesalon abgeholt werden (Mi – So 14-18 Uhr).

 

Auf los geht´s los!

Das Archiv von Fräulein Krause

VERLÄNGERT! Wir zeigen die Ausstellung noch bis 17. August!

Der Industriesalon Schöneweide zeigt in Kooperation mit der Christusgemeinde eine Ausstellung zum Leben und Werken der Oberschöneweider Ortschronistin Waltraud Krause.

Waltraud Krause war Zeit ihres Lebens Lehrerin in Oberschöneweide. Doch ihre Berufung war die Geschichte: Als Ortshistorikerin trug sie akribisch alle Informationen über Schöneweide zusammen, die sie finden konnte. Von den Orten der Bombenabwürfe im Zweiten Weltkrieg bis zur Zahl der Registrierkassen in einer neu eröffneten Kaufhalle, keine Information war für sie wertlos. Dabei schrieb sie nicht nur auf Papier oder in Notizbücher, sondern auch auf Kassenbons, alter Tapete – allem, was gerade greifbar war.
Die Ausstellungseröffnung findet am 3. Mai, 16 Uhr, im Industriesalon statt.
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Salon geöffnet: Mi-So 14 bis 18 Uhr.